mit dem Umgebungslabor auf Spurensuche gehen…
„Interessante Themen und Orte im Quartier entdecken!“, das ist das Motto des Umgebungslabors für Kindergruppen in Kita, Schule, Hort und anderen Institutionen.
Im Alltag werden Kinder häufig mit dem Auto von A nach B gefahren oder von Termin zu Termin „gejagt“. Sie haben selten die Möglichkeit, ihre alltägliche Umgebung im öffentlichen Raum mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu verinnerlichen und aktiv am Geschehen im Sozialraum teilzunehmen.
Dabei kommt dem Aufenthalt im Freien für die individuelle Entwicklung und für die Identifizierung mit dem Quartier eine große Bedeutung zu. Je besser die räumliche Wahrnehmung (Beobachtung sozialer und natürlicher Situationen, verinnerlichte Wege) geschult ist, desto selbstständiger und sicherer agieren Kinder im öffentlichen Raum. Sie erobern Orte, hinterlassen Spuren, lernen Risiken kennen und suchen nach Lösungen. Gleichzeitig finden sie viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Das Umgebungslabor enthält unterschiedliche Forscher- und Bewegungs- und Spielanregungen, um MINT – Spuren unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure zu entdecken, die Eroberung der Umgebung zu intensivieren und gemeinsam nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten für den Alltag zu entwickeln. Es wird auf die unterschiedlichen Gruppen zugeschnitten und von LiLuLab® betreut. So bekommen Nichtorte eine Bedeutung, Freiräume werden genutzt und Kinder verwirklichen ihr Recht auf Teilhabe und Sichtbarkeit.